Das Team:
Der Kindergarten St. Peter umfasst drei Gruppen mit maximal 80 Kindern. In der Frösche-, Spatzen- und Bärengruppe werden Kinder zwischen 3 und 6 Jahren (ggf. 2 1/2 Jahren) betreut. Das Team setzt sich aus 10 pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften zusammen und wird von einer Praktikantin unterstützt. Eine Küchenkraft und eine Reinigungskraft übernehmen wichtige Aufgaben außerhalb des pädagogischen Bereichs.
Leitung und gruppenübergreifende pädagogische Fachkraft: Gabi Giosele
Fröschegruppe: Sonja Lerchl (Gruppenleitung), Magdalena Göttler, Anita Fischer
Spatzengruppe: Edigna Wallner (Gruppenleitung), Melanie Zihr, Sandra Behle
Bärengruppe: Kathrin Fottner (Gruppenleitung), Maria Böckl, Katrin Brand
Küchenkraft: Regina Wallner-Höft
Reinigungskraft: Nicole Liebl
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Schließzeiten für das Kindergartenjahr 2019/20
- Tag der Deutschen Einheit: 03.10. - 04.10.2019 (03.10. ist ein Feiertag)
- Weihnachten: 23.12.2019 - 06.01.2020; 20.12.2019 Schließung um 12 Uhr
- Fasching: 24.02. - 25.02.2020
- Christi Himmelfahrt: 21.05. - 22.05.2020 (21.05. ist ein Feiertag)
- Fronleichnam: 11.06. - 12.06.2020 (11.06. ist ein Feiertag)
- Sommer: 10.08. bis 28.08.2020; 07.08.2019 Schließung um 12 Uhr
- Vorbereitungs- und Planungstag: 31.08.2019
- 1. Fortbildungstag gemeinsam mit der Kinderkrippe: 24.01.2020
- 2. Fortbildungstag: 25.03.2020
- Betriebsausflug: noch nicht bekannt
Einladung zum Tag der Offenen Tür
Am Montag, den 17. Februar 2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr
Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen!
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/21
Am Montag, den 9. März 2020 von 15 Uhr bis 18 Uhr
Unsere Einrichtung wird durch den Freistaat Bayern gefördert und unterliegt dem Bayerischen Bildungs- und Betreuungsgesetz.
Unsere Konzeption
Das Kindergarten ABC
Gebühren
Elternumfrage
Unser Leitspruch:
"Wohlfühlen und Vertrauen"
Wir wollen für die Kinder einen Wohlfühlort schaffen, an dem sie sich geborgen fühlen können. Denn dadurch wächst Vertrauen und Offenheit.
Für uns ist es sehr wichtig, dass wir jedem einzelnen Kind Respekt und Achtung zollen und es als Persönlichkeit mit seinem ganz eigenen Wesen und Charakter annehmen. Mit viel positiver Zuwendung und Wärme wollen wir ihm Unterstützung und Hilfe anbieten, damit es auf seinem Weg zur Selbständigkeit voranschreiten kann.
Es soll der Weg zur Eigenständigkeit mit den ihm notwendigen Verhaltensweisen und Fähigkeiten geebnet werden, damit es selbstbewusst und selbstbestimmt durchs Leben schreiten kann.