Die Kommunalunternehmen in Hebertshausen

Bürgerinformationen Januar 2025
|
Der Beitrag der beiden Kommunalunternehmen bei den diesjährigen Informationsveranstaltungen in den Ortsteilen liegt HIER für Sie zum Download ab |
Unterstützung in den kommunalen Unternehmen gesucht!

Für verschiedene administrative Arbeiten in den beiden Kommunalunternehmen suchen wir eine Aushilfe, gerne ein:e Werkstudent:in oder auch eine 538-Euro-Kraft, die:der vielseitige Aufgaben schätzt.
Wir haben in den Kommunalunternehmen große Pläne und würden uns freuen, wenn auch du dafür brennst,
- den umweltverträglichen Wohnungsbau und
- die Energiewende
der Gemeinde aktiv zu unterstützen. Einige unserer Projekte sind hier nachzulesen.
Falls du zu einem oder mehreren Themen fachlich (Bauingenieurwesen, Architektur, Energiewirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Jura, Wiwi) etwas beitragen kannst - willkommen! Es ist aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtig ist, dass eigenständiges und strukturiertes Arbeiten für dich selbstverständlich sind und du unserem hohen Digitalisierungsgrad gewachsen bist.
Hebertshausen liegt entlang der S2 Richtung Petershausen und ist von München aus in 25 Minuten gut zu erreichen. Die Arbeit sollte überwiegend im Büro (Am Weinberg 1), kann nach Absprache aber teilweise remote erfolgen.
Melde dich bei Interesse unter (08131) 29286 233 oder per E-Mail unter mail@ku-hebertshausen.de
Thema Mobilität - Aktueller Stand der Arbeitsgruppe
Unsere Umfrage ist beendet! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Die Ergebnisse haben wir zu einem Vorschlag für den Gemeinderat zusammengefasst und in der Sitzung am 08.04.2025 vorgestellt.
Ihr Kommunalunternehmen Wohnen Hebertshausen
Mobilität - Ein Thema mit vielen Facetten
Ein übergeordnetes Thema für beide kommunalen Unternehmen ist die Mobilität der Zukunft. Der Arbeitskreis Mobilität tagt seit April und sucht nach Lösungen für die fehlende Anbindung, insbesondere für Menschen ohne Führerschein, mit eingeschränkter Mobilität oder wenig Geld.
Fragen, die wir uns im Arbeitskreis gestellt haben:
- Wie sollen die Menschen, die neu uns ziehen, zur Arbeit, zum Kindergarten, ins Kino oder abends ins Kino kommen?
- Wie kommen sie aus dem Betreuten Wohnen in der Holzschleiferei zum Arzt, ins Grüne oder ins Café, um komfortabel und inklusiv ihr Leben zu genießen?
- Reichen die verfügbaren Angebote im Gemeinschaftsverkehr (Bus, Bahn), oder brauchen wir Ergänzungen?
- Wie entlasten wir die Anwohner an den Durchgangs-Straßen vor noch mehr Verkehr?
- Werden die Fahrzeuge bald alle elektrisch angetrieben, und wo kann man sie unterwegs im Gemeindegebiet aufladen?